mit dieser E-Mail möchte ich auf zwei bevorstehende Veranstaltungen von Amateurfunk Unterfranken e.V. in Würzburg hinweisen.
- Am Samstag den 13. Juli findet von 12 bis 17 Uhr wieder der jährliche Elektronik-Flohmarkt von DL0TP statt. Bei schönem Wetter nutzen wir das Freigelände rund um das Funkhaus. Bei schlechtem Wetter stehen Tische direkt im Funkhaus zur Verfügung. Zur Stärkung gibt es an diesem Tag Kaffee, Kuchen und gekühlte Getränke (kein Grill).Wer Interesse an einem Tisch hat, meldet sich bitte bei Ralf Prähofer, DG7NDC@web.de bzw. Tel. 0931 / 780904
- Des Weiteren findet bei uns am 3. August ab 14 Uhr unser Sommerfest statt. Für das leibliche Wohl wird es neben Kaffee und Kuchen auch Leckeres vom Grill geben. Falls ihr heute schon wißt, dass ihr zum Sommerfest kommen wollt, dann würden wir uns zwecks Planung über eine Nachricht an sommerfest@amateurfunk-unterfranken.org freuen. Wir freuen uns aber auch über spontane Besucher.
Viele Grüße aus Würzburg
73 de Bernd
DH5IS
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kompaktlehrgang Lizenzklasse E vom 7. bis 11. Oktober 2019
Liebe(r) OVV,
die Funkamateure der Amateurfunkstation DLØDPM auf dem Dach des Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main führen zusammen mit dem Ortsverband F38 Seligenstadt in den Hessischen Herbstferien vom 7. bis 11. Oktober 2019 in den Räumen des OV einen Kompaktlehrgang zur Erlangung der Amateurfunklizenz der Klasse E durch. In der Zeit von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr wird in dem einwöchigen Intensivkursus das gesamte Wissen vermittelt, das zum erfolgreichen Bestehen der Prüfung bei der Bundesnetzagentur erforderlich ist.
Vor dem Intensivkurs findet voraussichtlich am 31. August 2019 eine Vorbesprechung mit den angemeldeten Lehrgangsteilnehmern statt.
Eine Kurzinformation über den Lehrgang wird im CQDL veröffentlicht. Weitere Lehrganginfos und Anmeldungen bitte über https://afu-ausbildung.dl0dpm.de/
Das Konzept des Intensivlehrgangs wurde in den vergangen Jahre mehrmals mit bemerkenswertem Erfolg sowohl hinsichtlich der Teilnehmerzahl als auch der bestandenen Prüfungen umgesetzt.
Für diesen Lehrgang liegen bereits mehrere Anmeldungen vor, so dass er aus heutiger Sicht in jedem Fall stattfinden wird. Es sind aber noch Plätze frei, und wir können deshalb noch weiteren Interessenten die Teilnahme an dem Intensivlehrgang anbieten.
Bitte leiten Sie diese Information sowohl an interessierte Mitglieder Ihres Ortsverbandes als auch an Externe, die gerne die Amateurfunklizenz erwerben möchte, weiterzuleiten.
Wir freuen uns, wenn sich Interessierte und Freunde Ihres Ortsverbands zur Teilnahme an unserem Intensivlehrgang entschließen!
Vy 73 de Karl-Heinz, DC4PC
Kontakt:
Karl-Heinz Wolf
Wilhelm-Leuschner-Strasse 105a
63263 Neu-Isenburg
Tel: 06102-27191
Mobil 0171-8503585
E-Mail: DC4PCQRV@gmail.com
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Info aus K34
Liebe Funkfreundinnen und Funkfreunde und Gönner des OV K34,unser 70cm-Relais DBØDAU ist leider in die sog. Jahre gekommen. In kurzer Vergangenheit snd immerwieder Schäden aufgetreten, die unser OV-Mitglied Jahannes (Hans) Herschbach, DB3WU in dankens-werter Weise mit viel Mühe und Sachverstand wieder reparieren und neu abstimmen konnte. Das vondem allseits bekannten und zu früh verstorbenen Roman Mattes, DH8RM gebaute Relais, ist voraus-schauend nicht mehr funktionsfähig zu halten, da jetzt schon Ersatzbauteile am Markt nicht mehr odernur noch aufwendigsuchend im Ausland zu finden sind.Seit einiger Zeit beschäftigt sich eine kleine Projektgruppe bei K34 mit dem Gedanken Ersatz zu be-schaffen, weg von einer „Bastellösung„, hin zu einem industriell gefertigten Produkt.Mittlerweile liefert ein bekannter Hersteller eine solche Gerätelösung, mit vielen klar definierten undzukunftsweisenden Vorteilen in Bezug auf technisch geforderte Vorgaben an ein Amateurfunkrelais,im Verbund der bekannten Vernetzungen, sowie analog als auch digital.Ein glücklicher Umstand führte uns kürzlich zu dem bekannten Getränkehersteller „Gerolsteiner Brunnen“,der bereits seit Jahren jährlich nach festgelegten Kriterien, einen Spendenbetrag in Höhe von 50.000 Euroan regionale Vereine, Verbände oder Gruppen, in einer frei wählbaren Stückelung von 1000 – 5000 Euro proProjekt vergibt. Näheres ist zu erfahren über die Aktions WEB-Seite: http://www.team-mit-stern.de.Kurz vor Bewerbungsschluß Ende März d. J. habe ich mit „heißer Nadel“ gestrickt, quasi at hock eineBewerbung für den Ortsverband Vulkaneifel geschrieben. Ziel ist,, über die Gerolsteiner Aktion„Team mit Stern“ für unser eigenes Projekt einer „Technische Zukunftsentwicklung“ Fördermittel zuerhalten. Dies könnte uns allumfänglich in die Lage versetzen, nebst dem besagten Relais auch zusätzlicheine stromnetzunabhängige Solarversorgung mit ausreichender Spannungsspeicherung zu beschaffenund zu installieren.Somit wären wir zukunftssicher wieder gut aufgestellt und könnten ein Relais vorhalten, das u..a. auch aus„Notfunksicht“ ein starkes Argument satzungsgemäßen Handelns in Bezug zu unserer Gemeinnützigkeitdarstellt.Selbstverständlich ist auch unser eigenes Handeln auf dem Weg zum Erfolg gefragt.Der Ortsverband Vulkaneifel bittet um Eure tatkräftige Unterstützung im Rahmen der
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Info aus F40:
JHV mit Neuwahlen. Ergebnis:
Der Vorstand wurde für seine erfolgreiche Arbeit bestätigt (einstimmig).
- OVV, Kassenwart und QSL-Manager
Jürgen, DF6FQ - OVV und Schriftführer sowie Medien
Roland, DL5RGA
Wir sind jetzt 26 Mitglieder, davon 22 mit Lizenz!!! Davon sind 3, die BØ4 ausgebildet hat!
Im letzten Jahr sind 6 Mitglieder eingetreten und ein Mitglied wg. Wohnsitzwechsel ausgetreten.
Jeden Morgen findet zwischen 8:00 Uhr und 8.15 Uhr eine OV-Runde auf der 430,575 MHz statt und Mittwoch von 19:00 Uhr bis 19.30 Uhr sind wir dort auch erreichbar.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Z21 Darmstadt Z21-Info_1805
Lb. benachbarte südhessische OVV,
lb. Freunde und ehemalige Mitglieder von Z21,
lb. Fuchsjäger, lb. XYLs, YLs und OMs,
der Standort unserer Darmstädter Z21-Clubstation DL0FTZ eignet sich nicht zuletzt wegen seines hochgelegenen Flachdachs gut für Experimente im Millimeterwellenbereich. Alexander, DL8AAU, berichtet über seine Erfahrungen auf 24 GHz in der beigefügten Ausgabe 6/2018 der Z21-Info.
Ausbreitungsbedingungen auf der Kurzwelle waren ein Thema bei der Wanderung von Philipp, DL6PLE und mir letzten Juli im isländischen Hochland. Leider erlaubt die Sonnenaktivität kaum stabile QRP-Verbindungen aus hoher nördliche Breite. Leider scheint die Ausweisung die QRP-Frequenzen im Bandplan der IARU für manch einen Funkamateur ein unergründliches Geheimnis zu sein …
Vy 73 und einen besinnlichen Start in die Adventszeit de Gerald, DL1DSR
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
181028_OOM-Foxoring_F39-Ergebnisse
Ergebnisse des F11 OV-Foxorings in Bad Homburg vom 20. Oktober 2018
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Liebe Funkfreunde und Fuchsjäger,
am kommenden Wochenende findet ein FOXORING zum Abschluss des OL-Kartenseminars auf der neu erstellten Karte „Owwerremschdä Eiche“ mit zehn Füchsen statt.
Im Namen des DARC-Ortsverbandes Ober-Ramstadt, F39, möchte ich Euch dazu herzlich für Sonntag, 28. Oktober, 13 Uhr auf die Eiche einladen. Der Lauf zählt für den ARDF EICHEPOKAL F39!
Ankündigung:
============
Treffpunkt: Clubstation DK0MM, Weimarer Straße 1, Ober-Ramstadt (Eiche)
Koordinaten: 49,83931°N; 8,74984°E
Laufareal: Wald/Feld zwischen Ober-Ramstadt und Roßdorf
Start: 28.10.18, 13:00 Uhr
Zielschluss: 28.10.18, 15:00 Uhr (!)
Fuchsanzahl: KRZ=5 oder LNG=10
Erfassung: SportIdent (SI)
Frequenzen: Füchse: 3,579 MHz, Bake: 3,600 MHz
Ausrichter: DARC, OV Ober-Ramstadt, F39
SI-Leihchips und einige 80-m-Leihempfänger stehen zur Verfügung. Es empfiehlt sich, einen eigenen Kopfhörer (Klinke 3,5 mm), Kompass und ein Klemmbrett A4 mitzubringen.
Über eine unverbindliche Vorabnachricht über geplante Teilnahmen – soweit noch nicht geschehen – würde ich mich freuen. Spontanes Kommen ist natürlich immer möglich. Diese Einladung bitte gerne an interessierte Funkfreunde weiterleiten.
Einsteiger sind ausdrücklich willkommen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung, außer für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz. Während der Veranstaltung können Fotos von Teilnehmern und Besuchern aufgenommen und veröffentlicht werden.
Vy 73 de Gerald, DL1DSR
P.S.: Funkamateure, die über ein APRS-fähiges Handfunkgerät verfügen, werden gebeten, es zum Wettkampf mitzubringen.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Z21 Darmstadt Z21-Info_1805
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lb. Fuchsjäger und ARDF-Ausrichter,
freie Orientierungslaufkarten für Fuchsjagden sind rar. Unsere Anforderungen an eine OL-Karte sind nicht so streng wie für Orientierungsläufer. Es ist daher naheliegend, selbst vor der eigenen Haustür einmal eine OL-Karte aufzunehmen.
Kai, DG0YT, so freundlich, sich bereit zu erklären, im Clubheim des OV Ober-Ramstadt/Odenwald (F39) ein interaktives Seminar zu halten, in dessen Mittelpunkt der praktische Umgang mit seiner Open Source Software „OpenOrienteering Mapper“ steht.
Termin: Samstag, 27. Oktober, 9:00 bis Sonntag 28. Oktober, 15:00
Dazu möchte ich Interessenten ganz herzlich einladen. Bitte diese Email gerne weiterleiten!
Alle Details in der beiliegenden Info. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Ich bitte darum, mich über beabsichtigte Teilnahmen (Name, Rufzeichen, DOK) per Email vorab zu informieren: dl1dsr@darc.de
73 & awds de Gerald, DL1DSR
181027_Seminar_OL-Kartenaufnahme
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Distriktspeilwettbewerb in Gaggenau
Datum: Sonntag, 07.10.2018
Zeit/Band: 10:00 Uhr: Foxoring!, 13:30 Uhr: 80 m
Treffpunkt: Parkplatz bei der Sportgaststätte Michelbach,
Am Sportplatz (Navi über Rotenfelser Straße)
76571 Gaggenau/Michelbach.
Koordinaten: 48°49’11.2″Nord 8°20’36.4″Ost
Anfahrt: Autobahn A5 Ausfahrt Rastatt, dort auf die B462 Richtung Gaggenau/ Gernsbach. Gaggenau fast durchfahren und der Beschilderung „Gaggenau-Mitte / Michelbach folgen. Auf der L613 bis Michelbach fahren.
Hinweise: Zeitnahme mit SPORTident, Leih-Chips stehen zur Verfügung. Bei ausreichender Teilnahme Wertung in Kategorien. Leihempfänger für 80 m sind vorhanden, bitte vorher per E-Mail reservieren. Es gibt keine Preise bei der Siegerehrung. Für evt. kurzfristige Änderungen bitte die Hinweise unter https://www.darc.de/der-club/distrikte/a/ardf-baden/beachten.
Ausrichter: OV Murgtal A50 Verantwortlich: Ralf Knopf, DF9IK, Tel. (01 51) 41 45 06 45, df9ik AT darc.de
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Z21 Darmstadt Z21-Info_1804
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lb. benachbarte südhessische OVV,
lb. Freunde und ehemalige Mitglieder von Z21,
lb. Fuchsjäger, lb. XYLs, YLs und OMs,
viele Fragen, nicht nur aus den eigenen Ortsverbänden Z21 & F39 haben mich diese Woche schon zur ARDF WM im südkoreanischen Sokcho am Japanischen Meer erreicht. Nicht alle habe ich beantwortet und vorsorglich auf die nun beigefügte Ausgabe 4/2018 der Z21-Info verwiesen.
Ich danke allen ganz herzlich, die mir die Daumen gedrückt und mich unterstützt haben! Nachdem ich vor neun Jahren erstmals Füchse umweltverträglich in einem Wettkampf in Sachsen erlegt habe, kann ich jetzt mit Freude auf meine größten internationalen Erfolge zurückblicken.
Übrigens, sieben (5x Einzel, 2x Mannschaft) der zehn Medaillen, die das siebzehnköpfige DARC ARDF-Team erstritten hat, gingen an unsere fünf Mädels. Das ist Effizienz 🙂
Kurzberichte unseres ARDF-Referenten Kai, DG0YT, zu den einzelnen Wettkampftage findet Ihr an gewohnter Stelle in der Rubrik „ARDF@DL aktuell“ unter https://ardf.darc.de/, die Ergebnisse der vier Wettkämpfe unter https://ardf.darc.de/contest/18090407/18090407.htm
Vy 73 de Gerald, DL1DSR
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Z21 Darmstadt Z21-Info_1803
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Liebe Funkfreundinnen und Funkfreunde,
der OV-Nidderau (F31) veranstaltet am Sonntag, den 19.8.2018 von 13-15 Uhr (jeweils erster und letzter Starter) eine Fuchsjagd im Eichener Wald zwischen Nidderau-Ostheim und Nidderau-Eichen.
Startpunkt ist der Waldparkplatz (beschildert mit „Bestattungswald“) an der Straße K851 zwischen 61130 Nidderau-Ostheim und Nidderau-Eichen ( N 50.246644, E 8.920329).
https://www.openstreetmap.org/search?query=50.24667%2C8.92052#map=19/50.24667/8.92052
Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich notfalls auch am Bahnhof Nidderau-Eichen (ca. 900m Fußweg zum Startpunkt)
Es werden 5 Füchse versteckt (kein Foxoring!). Die Prüfung erfolgt über Postenzangen. Die Strecke beträgt ca. 5-6km. Es stehen Leihpeiler in begrenztem Umfang zur Verfügung.
Verpflegung bitte selbst mitbringen. Insb. für genügend Getränke sollte gesorgt werden.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
73 de Martin (DG6FDV)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hallo YL,XYL & OM,
wir haben diesen Jahr einen doppelten Grund zum Feiern,
der OV F35 Mümlingtal wird 50 und wir können unser neues Kontest/Vereinsgelände Einweihen !
Wann: 25. August ab 10:00 Uhr MESZ
Alle weiteren Informationen , siehe beigefügte Einladung.
Wir bitten diese Information im OV Bekanntzugeben und freuen uns auf euren Besuch.
73 Richard DD4FL
Richard Sattler DD4FL
1.Vorsitzender OV Mümlingtal F35
In den Brunnenäckern 5
64711 Erbach
Tel.: 01525 9016898
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Z21 Darmstadt Z21-Info_1802
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .